o |
|
||||||||
|
Seitenthema: "Fernmeldefirmen" (1) |
Bosse Berlin |
Hagenuk Kiel |
Merk München |
Mix&Genest Berlin | Stuttgart |
Siemens&Halske Berlin| München |
Siemens&Schuckert Berlin | Erlangen |
||
I. W48
II. Nummernschalter
Besonderheit: III. Tischapparat OB05
-
Infoseite zum OB05 IV.I W28
VI. VIII. PDF - Download: a. Zum Thema N30 - Einstell u. Schmiervorschriften - Einstell- u. Schmiervorschriften b. Zum Thema N38 (Abb. als PDF) - Nummernschalter-Probleme (PDF) c. Zum Thema "Schalt-|Stromlaufpläne" für: S. & H. | Zw. & Co | PDF - 3 Seiten PDF - 3 Seiten |
Den Übersichten unten können Sie eine kleine Auswahl der Namen, Schlüsselzahlen und Kurzzeichen der wichtigsten Fernmeldefirmen entnehmen. Klicken Sie auf den nachfolgenden Verweis, um eine Aktualisierte Fassung* eben dieses Dokumentes anzuzeigen. *(Bearbeitet und ergänzt von H. Erhart, München - veröffentlicht auf www.fernsprechklassik.de 15. Mai 2020) rufen Sie über diesen Link auf. Ergänzend dazu finden Sie hier auch eine PDF mit der Übersicht der Abkürzungen, wie z. B. 'Fg. tist.' - Tischstation (Tischtelefon), die Siemens&Halske für eine eindeutige Bezeichnung der S&H Fernsprechgeräte sowie anderer Bauteile verwendete. Literatur: Handbuch für Entstörer (Ausgabe 04/1970) Abschnitt 2.7. |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
Die Entwicklung des "Siemens" Logo:
|
Links
Quelle: WIKIPEDIA |
||||||||
Die auf dieser Seite abgebildeten Herstellerkurzzeichen sind in der Mehrzahl gemeinfrei. Sie dienen lediglich der Veranschaulichung und der näheren Erklärung. Keinesfalls ist mit der Darstellung der Kurzzeichen auf diesen Seiten eine Werbung in eigenem Interesse beabsichtigt. |
|||||||||